0
0

Bindung verstehen – Mentalisieren fördern: MBT in Theorie und Praxis

Dr. Haleh Hekmat

Bindung verstehen – Mentalisieren fördern: MBT in Theorie und Praxis
OAP

Als Pioniere der Bindungsforschung trugen John Bowlby, Mary Ainsworth und James Robertson in den 50-ern zur Entwicklung eines neuen Verständnisses von Bindungsbeziehungen, Bindungsstörungen und möglichen Folgen im Kindes- und Erwachsenenalter bei.

Ein aus dem psychodynamischen Bereich heraus entstandenes, vielfältig eingesetztes modernes Therapieverfahren, die mentalisierungsbasierte Psychotherapie, MBT, nimmt einen engen Bezug zur Bindungstheorie und ihre Rolle in der Mentalisierungsfähigkeit (Having Mind In Mind, Peter Fonagy et al,1991) der Menschen.

Dieses Workshop zielt auf Verständnisentwicklung für diese Verbindung und die Möglichkeit der Nutzung in der Psychotherapie. MBT gehört längst zu den 4 evidenzbasierten Verfahren bei der Behandlung von Persönlichkeitsstörungen und wird in den letzten Jahren erweitert und modifiziert auch für die Behandlung von einigen anderen Störungsbildern eingestzt. Das Workshop informiert auch über die wichtigsten MBT-Interventionstechniken. Fallbeispiele sind willkommen.

Hinweis: Um eine gute Arbeitsatmosphäre zu gewährleisten, bitten wir Sie bei unseren Praxisworkshops mit Bild & Ton teilzunehmen.

 

Zurück

Im Detail

Psychologische und ärztliche Psychotherapeuten; Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeut*innen

Ein Antrag auf Akkreditierung dieses Vortrages ist bei der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg gestellt. Die Punkte werden in der Regel auch von allen Psychotherapeuten-und Ärztekammern in Deutschland, Österreich und der Schweiz anerkannt. Im Anschluss an den Vortrag erhalten Sie automatisch eine E-Mail mit Ihrer Teilnahmebescheinigung und Ihren Fortbildungspunkten. 

Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät (Computer, Tablet oder Smartphone) mit Lautsprechern und eine stabile Internetverbindung. Der Praxisworkshop wird als Zoom-Meeting abgehalten. Bitte aktivieren Sie hierfür Ihre Kamera. Ihr Mikrofon ist zunächst stumm geschaltet, Sie können es aber für Wortmeldungen aktivieren.  

Sie erhalten am Tag der Veranstaltung den Zoom-Link zur Teilnahme und die Veranstaltungsunterlagen per E-Mail zugesandt. Zur Teilnahme müssen Sie lediglich den Link anklicken und das Webinar/ Meeting wird automatisch in Ihrem Browser geöffnet. 

Wann?

Sa. 10.1.2026

09.00 - 16.30

Wo?

Online via Zoom

CME

10 Punkte

Noch genug Plätze frei

Teilnahmegebühr

220,00 €

Passende Seminare

Prof. Dr. Jana Volkert
Praxisworkshop Psychodynamisch
120 €
5 Punkte Mehr lesen
Prof. Dr. Jana Volkert
Praxisworkshop Psychodynamisch
220 €
10 Punkte Mehr lesen
Bindung verstehen – Mentalisieren fördern: MBT in Theorie und Praxis
220,00 €