Der Bedarf an psychotherapeutischer Unterstützung ist hoch und Wartelisten lang. Gleichzeitig führen Terminausfälle und Behandlungsabbrüche dazu, dass wertvolle Therapiezeit ungenutzt bleibt. Für viele niedergelassene Therapeut*innen bedeutet das, sich täglich zwischen begrenzten Ressourcen und großem Versorgungsdruck zu bewegen. Single-Session-Interventionen (SSI) bieten hier eine praxisnahe und wissenschaftlich fundierte Lösung. Studien zeigen, dass bereits eine einzige, gezielt gestaltete Sitzung bemerkenswerte, nachhaltige Veränderungen bewirken kann. - SSIs sind kein neues Therapieverfahren, sondern ein flexibles Interventionsmodell, das sich nahtlos in die therapeutische Arbeit integrieren lässt. Im Workshop werden das theoretische Fundament, die aktuelle Forschung und konkrete Umsetzungsmöglichkeiten vorgestellt. Gemeinsam wird anhand eines praxisorientierten Manuals erarbeitet, wie SSIs im ambulanten Alltag angewendet und an individuelle Arbeitsstile angepasst werden können. Der Workshop richtet sich an Therapeut*innen, die ihr Repertoire um effektive, alltagstaugliche und ressourcenorientierte Ansätze erweitern möchten, um Patient*innen noch effektiver zu helfen.
Hinweis: Um eine gute Arbeitsatmosphäre zu gewährleisten, bitten wir Sie bei unseren Praxisworkshops mit Bild & Ton teilzunehmen.
Psychologische und ärztliche Psychotherapeuten; Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeut*innen
Ein Antrag auf Akkreditierung dieses Vortrages ist bei der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg gestellt. Die Punkte werden in der Regel auch von allen Psychotherapeuten-und Ärztekammern in Deutschland, Österreich und der Schweiz anerkannt. Im Anschluss an den Vortrag erhalten Sie automatisch eine E-Mail mit Ihrer Teilnahmebescheinigung und Ihren Fortbildungspunkten.
Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät (Computer, Tablet oder Smartphone) mit Lautsprechern und eine stabile Internetverbindung. Der Praxisworkshop wird als Zoom-Meeting abgehalten. Bitte aktivieren Sie hierfür Ihre Kamera. Ihr Mikrofon ist zunächst stumm geschaltet, Sie können es aber für Wortmeldungen aktivieren.
Sie erhalten am Tag der Veranstaltung den Zoom-Link zur Teilnahme und die Veranstaltungsunterlagen per E-Mail zugesandt. Zur Teilnahme müssen Sie lediglich den Link anklicken und das Webinar/ Meeting wird automatisch in Ihrem Browser geöffnet.
17.00 - 20.30
Online via Zoom
5 Punkte
FA Ben Furman