„Wenn eine geschüttelte Cola-Flasche auf dem Tisch steht und jeder weiß, worum es geht – das ist einfach super!“
(Zitat einer Workshop-Teilnehmerin)
Gruppen zu leiten ist eine Kunst für sich – die Kunst, die Mitglieder einzubeziehen, die einzelnen Termine interessant und wirksam zu gestalten, und über ein Repertoire von Theorien und Fähigkeiten zu verfügen, die beides mit Leichtigkeit gelingen lassen. Im ersten Teil des Seminars legen wir einen Fokus auf die Impact Techniken, die in kurzer Zeit auf kreative Weise abstrakte Konzepte „greifbar“ machen, Mitglieder aktivieren, und so den Impact, also die Wirksamkeit der Interventionen, erhöhen.
Im zweiten Teil des Seminars nehmen wir konkrete Prämissen der Impact Therapie in den Blick, mithilfe derer die Leitung von Gruppen leichter gelingt, den Dynamiken in Gruppen gelassen begegnet werden kann (wenn z.B. ein Mitglied "Fang die Leitung" spielt) und auch stille, passive oder "widerständige" Mitglieder in den Prozess eingebunden werden können.
Hinweis: Da das Seminar sehr interaktiv gestaltet ist, sind eine angeschaltete Kamera und Mikrofon unabdingbar. Eine Teilnahme ohne Kamera ist nicht möglich
Inhalte:
Methoden:
Literatur und weiterführende Informationen (Auswahl):
Psychologische und ärztliche Psychotherapeuten; Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeut*innen
Ein Antrag auf Akkreditierung dieses Vortrages ist bei der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg gestellt. Die Punkte werden in der Regel auch von allen Psychotherapeuten-und Ärztekammern in Deutschland, Österreich und der Schweiz anerkannt. Im Anschluss an den Vortrag erhalten Sie automatisch eine E-Mail mit Ihrer Teilnahmebescheinigung und Ihren Fortbildungspunkten.
Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät (Computer, Tablet oder Smartphone) mit Lautsprechern und eine stabile Internetverbindung. Der Praxisworkshop wird als Zoom-Meeting abgehalten. Bitte aktivieren Sie hierfür Ihre Kamera. Ihr Mikrofon ist zunächst stumm geschaltet, Sie können es aber für Wortmeldungen aktivieren.
Sie erhalten am Tag der Veranstaltung den Zoom-Link zur Teilnahme und die Veranstaltungsunterlagen per E-Mail zugesandt. Zur Teilnahme müssen Sie lediglich den Link anklicken und das Webinar/ Meeting wird automatisch in Ihrem Browser geöffnet.
09.00 - 14.30
Fr. 30.10.202609.00 - 14.30
Online via Zoom
16 Punkte
Dipl.-Psych. Volker Bahlinger
Dr. Michael Marwitz
Drei Workshos im Paket mit Dipl.-Psych. Karin Pogade