0
0

Systemisch denken, praktisch handeln: Werkzeuge für die Behandlung psychischer Störungen

M. A. Philipp Wichelhaus

Systemisch denken, praktisch handeln: Werkzeuge für die Behandlung psychischer Störungen
OAP

In der psychotherapeutischen Arbeit sind wir täglich mit komplexen Dynamiken konfrontiert – zwischen Individuum, Beziehung und Kontext. Die systemische Perspektive bietet hier wertvolle Möglichkeiten, psychische Symptome nicht isoliert, sondern im Zusammenhang mit Beziehungsmustern, Kommunikationsprozessen und sozialen Systemen zu verstehen.

In diesem praxisorientierten Seminar werden grundlegende Konzepte und Methoden der Systemischen Therapie vermittelt und erlebbar gemacht. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie systemisches Denken das therapeutische Handeln in unterschiedlichen Behandlungsansätzen bereichern kann.

Anhand von Übungen, Demonstrationen und Reflexionen lernen die Teilnehmenden systemische Grundhaltungen in ihre therapeutische Arbeit zu integrieren, bewährte Methoden wie zirkuläres Fragen, Hypothesenbildung und Perspektivwechsel gezielt einzusetzen und komplexe Beziehungsdynamiken in Diagnostik und Behandlung konstruktiv zu nutzen.

Das Seminar richtet sich an Psychotherapeut:innen aller Fachrichtungen, die ihr Repertoire um ein systemisches Verständnis von Störungen und Veränderungsprozessen erweitern möchten – mit einem Fokus auf konkrete Anwendung, erfahrungsorientiertes Lernen und praxisnahe Impulse für den Alltag.

Hinweis: Um eine gute Arbeitsatmosphäre zu gewährleisten, bitten wir Sie bei unseren Praxisworkshops mit Bild & Ton teilzunehmen.

 

Zurück

Im Detail

Psychologische und ärztliche Psychotherapeuten; Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeut*innen

Ein Antrag auf Akkreditierung dieses Vortrages ist bei der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg gestellt. Die Punkte werden in der Regel auch von allen Psychotherapeuten-und Ärztekammern in Deutschland, Österreich und der Schweiz anerkannt. Im Anschluss an den Vortrag erhalten Sie automatisch eine E-Mail mit Ihrer Teilnahmebescheinigung und Ihren Fortbildungspunkten. 

Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät (Computer, Tablet oder Smartphone) mit Lautsprechern und eine stabile Internetverbindung. Der Praxisworkshop wird als Zoom-Meeting abgehalten. Bitte aktivieren Sie hierfür Ihre Kamera. Ihr Mikrofon ist zunächst stumm geschaltet, Sie können es aber für Wortmeldungen aktivieren.  

Sie erhalten am Tag der Veranstaltung den Zoom-Link zur Teilnahme und die Veranstaltungsunterlagen per E-Mail zugesandt. Zur Teilnahme müssen Sie lediglich den Link anklicken und das Webinar/ Meeting wird automatisch in Ihrem Browser geöffnet. 

Wann?

Sa. 26.9.2026

09.00 - 16.30

Wo?

Online via Zoom

CME

10 Punkte

Noch genug Plätze frei

Teilnahmegebühr

220,00 €
Systemisch denken, praktisch handeln: Werkzeuge für die Behandlung psychischer Störungen
220,00 €