Die Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) ist ein relativ neues Verfahren, welches zur so genannten „Dritten Welle“ der Verhaltenstherapie gehört. ACT erweitert die Methoden der traditionellen Kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) u.a. um die Komponenten Achtsamkeit und Akzeptanz. Dabei ist das Ziel von ACT nicht primär die Symptomreduktion, sondern die Erreichung „psychischer Flexibilität“. Dies bietet die Möglichkeit im stationären Versorgungssetting für Patient:innen mit multiborbiden Störungen ein flexibles Behandlungskonzept anzubieten.
Ziel: Im Seminar werden sowohl das Störungs- als auch das Behandlungsmodell („Hexaflex“) vorgestellt. Darauf aufbauend werden die sechs Kernprozesse des Behandlungsmodells (Achtsamkeit, Akzeptanz, Werte, Selbst als Kontext, Defusion und Engagiertes Handeln) basierend auf dem Manual „Akzeptanz- und Commitmenttherapie in der Gruppe“ (Dambacher & Samaan, 2024) inhaltlich behandelt und mit Hilfe von Fallbeispielen stationärer Patient:innen und im Rahmen von therapeutischen Übungen und Rollenspielen praktisch angewendet.
Hinweis: Um eine gute Arbeitsatmosphäre zu gewährleisten, bitten wir Sie bei unseren Praxisworkshops mit Bild & Ton teilzunehmen.
Psychologische und ärztliche Psychotherapeuten; Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeut*innen
Ein Antrag auf Akkreditierung dieses Vortrages ist bei der Landespsychotherapeutenkammer gestellt. Im Anschluss an den Vortrag erhalten Sie automatisch eine E-Mail mit Ihrer Teilnahmebescheinigung und Ihren Fortbildungspunkten.
Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät (Computer, Tablet oder Smartphone) mit Lautsprechern und eine stabile Internetverbindung. Der Praxisworkshop wird als Zoom-Meeting abgehalten. Bitte aktivieren Sie hierfür Ihre Kamera. Ihr Mikrofon ist zunächst stumm geschaltet, Sie können es aber für Wortmeldungen aktivieren.
Sie erhalten einen Tag vor der Veranstaltung den Zoom-Link zur Teilnahme und die Veranstaltungsunterlagen per E-Mail zugesandt. Zur Teilnahme müssen Sie lediglich den Link anklicken und das Webinar/ Meeting wird automatisch in Ihrem Browser geöffnet.
09.00 - 16.30
Sa. 14.2.202609.00 - 12.30
Online via Zoom
15 Punkte