0
0

Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) in der ambulanten Gruppenpsychotherapie

Dipl.-Psych. Claudia Dambacher

Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) in der ambulanten Gruppenpsychotherapie
OAP

Teil 1: kurze Einführung in die Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT):

Die ACT geht davon aus, dass im Rahmen eines sinnerfüllten und lebendigen Lebens belastende Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen auftreten und dazugehören. Psychische Inflexibilität entsteht demnach, wenn wir versuchen inneres Erleben mit Kontrolle, Kampft oder Vermeidung aus dem Weg zu räumen, nicht präsent sind und keinen Kontakt zu unseren Werten haben. In diesem praxisorientierten Workshop lernen die Teilnehmenden auf der Grundlage von Fallbeispielen und Selbsterfahrung, wie es gelingen kann, eine Gruppe von Teilnehmenden für inneres Erleben zu öffnen, psychische Flexibilität herzustellen und schließlich ein sinnerfülltes und lebendiges Leben zu entwickeln. Diese Fertigkeit wird in der ACT als psychische Flexibilität bezeichnet. Am Ende werden die Teilnehmenden in der Lage sein, auf der Grundlage eigener Erfahrungen ihren Patient*innen diese Fertigkeiten zu vermitteln. Interventionen: Vorstellungen der wichtigsten Modelle: Hexaflex und Matrix anhand der Folien sowie eine Übung in Großgruppe oder Kleingruppe mit Fallbeispiel

2. Teil: Vorstellungen und Übungen zu den Sechs Kernkomponenten der ACT sensu des Hexaflex

Vorstellung aller Prozesse: Achtsamkeit, Akzeptanz, Defusion, Selbst als Kontext, Werte und Commitment jeweils mit kurzer Theorievorstellung anhand von Folien und einer Übung, welche für die Gruppentherapie geeignet ist, jeweils als Selbsterfahrungsübung, Gruppenübung, Metapher oder Austausch, wie die Übung in der Gruppe durchgeführt wird, ggf. anschaulich mit Bildmaterial

3. Teil: Austausch über Spezifika in der Gruppe

Vorstellung der Spezifika, welche in der Gruppentherapie mit ACT zu beachten sind aus Sicht der Dozentin und Erfahrungen aus der Praxis, hier dann Austausch der Teilnehmenden untereinander im Anschluss sowie Vorstellung der Literatur und Hilfsmittels für eine erlebnisorientierte Gruppentherapie

Methoden:

  • - Vortrag anhand PowerPoint Folien
  • - Fallbeispiele aus der eigenen Praxis
  • - Übungen in Plenum und in Kleingruppen (wenn technisch möglich)
  • - Selbsterfahrung bzgl. Achtsamkeitstraining und eigener Übungen
  • - Austausch mittels Fragen, Runden und Anregungen
  • - Zeigen von Bildern zu benötigtem Material
  • - Vorstellung wichtiger Literatur und Hilfsmittel

Literatur:

  • - Samaan, M., Dambacher, C., & Klein, J. P. (2024). Therapie-Basics Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT). Weinheim, Basel: Beltz Verlag
  • - Dambacher, C. & Samaan, M. (2024). Akzeptanz- und Commitmenttherapie in der Gruppe (2. Auflage). Weinheim, Basel: Beltz-Verlag
  • - Meyer, A. & Svitak, S. (2024). ACT to go. Akzeptanz- und Commitmenttherapie für jeden Tag. 80 Karten mit Übungen und Impulsen. Weinheim, Basel: Beltz-Verlag

Hinweis: Um eine gute Arbeitsatmosphäre zu gewährleisten, bitten wir Sie bei unseren Praxisworkshops mit Bild & Ton teilzunehmen.

 

Zurück

Im Detail

Psychologische und ärztliche Psychotherapeuten; Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeut*innen

Ein Antrag auf Akkreditierung dieses Vortrages ist bei der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg gestellt. Die Punkte werden in der Regel auch von allen Psychotherapeuten-und Ärztekammern in Deutschland, Österreich und der Schweiz anerkannt. Im Anschluss an den Vortrag erhalten Sie automatisch eine E-Mail mit Ihrer Teilnahmebescheinigung und Ihren Fortbildungspunkten. 

Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät (Computer, Tablet oder Smartphone) mit Lautsprechern und eine stabile Internetverbindung. Der Praxisworkshop wird als Zoom-Meeting abgehalten. Bitte aktivieren Sie hierfür Ihre Kamera. Ihr Mikrofon ist zunächst stumm geschaltet, Sie können es aber für Wortmeldungen aktivieren.  

Sie erhalten am Tag der Veranstaltung den Zoom-Link zur Teilnahme und die Veranstaltungsunterlagen per E-Mail zugesandt. Zur Teilnahme müssen Sie lediglich den Link anklicken und das Webinar/ Meeting wird automatisch in Ihrem Browser geöffnet. 

Wann?

Fr. 16.10.2026

09.00 - 16.30

Wo?

Online via Zoom

CME

10 Punkte

Noch genug Plätze frei

Teilnahmegebühr

220,00 €

Passende Seminare

ACT - Erlebnisorientierte Techniken für den Therapiealltag

18. September 2026 | 09:00 - 12:30 16. Oktober 2026 | 09:00 - 12:30
Dr. Karoline Pitsch
Praxisworkshop Dritte Welle
220 €
10 Punkte Mehr lesen

Impacttechniken in der Gruppenpsychotherapie: Leichter – kreativer – wirksamer

23. Oktober 2026 | 09:00 - 14:30 30. Oktober 2026 | 09:00 - 14:30
M. Sc. Eva Barnewitz
Praxisworkshop Dritte Welle
320 €
16 Punkte Mehr lesen
Dipl.-Psych. Volker Bahlinger
Praxisworkshop Verhaltenstherapie
120 €
5 Punkte Mehr lesen
Dipl.-Psych. Matthias Wengenroth
Vortrag
40 €
2 Punkte Mehr lesen
Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) in der ambulanten Gruppenpsychotherapie
220,00 €