Autistische Mädchen und Frauen weisen spezifische Schwierigkeiten auf und benötigen eine spezielle Hilfe und Unterstützung. Im Vortrag werden die typischen Auffälligkeiten des weiblichen Geschlechts beschrieben, schwierige Situationen und Krisen in den unterschiedlichen Lebensbereichen besprochen und mögliche Hilfen dargestellt. Es wird überlegt, wie die Maßnahmen noch besser an die speziellen Bedürfnisse angepasst werden können. Die Referentin berichtet dazu sowohl aus der Betroffenenperspektive als auch aus der Sicht der Psychotherapeutin und verdeutlicht die Besonderheiten anhand zahlreicher Beispiele.
Inhalte des Vortrages:
Psychologische und ärztliche Psychotherapeut*innen; Kinder-und Jugendlichen Psychotherapeut*innen, Interessierte aus anderen klinisch tätigen Berufsgruppen wie Pflegefachkräfte, Körpertherapeuten, Kunsttherapeuten, Heilpraktiker, Psychologen etc.. Dieser Vortrag richtet sich auch an Betroffene der Autismus-Spektrum-Störung.
Ein Antrag auf Akkreditierung dieser Veranstaltung ist bei der LandespsychotherapeutenkammerBaden-Württemberg gestellt. Die Punkte werden in der Regel von allen Psychotherapeuten- und Ärztekammern in Deutschland, Österreich und der Schweiz anerkannt. Im Anschluss an die Veranstaltung erhalten Sie automatisch eine E-Mail mit Ihrer Teilnahmebescheinigung und Ihren Fortbildungspunkten.
Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät (Computer, Tablet oder Smartphone) mit Lautsprechern und eine stabile Internetverbindung. Der Vortrag wird über die Zoom Webinarplattform (nicht als Zoom-Meeting) abgehalten. Als Teilnehmer*in sind Sie nicht über die Kamera sichtbar und können Ihr Mikrofon nicht nutzen. Sie haben aber die Möglichkeit, über den Chat und über "Fragen/ Antworten" aktiv an der Veranstaltung teilzunehmen.
Sie erhalten am Tag der Veranstaltung den Zoom-Link zur Teilnahme und die Veranstaltungsunterlagen per E-Mail zugesandt. Zur Teilnahme müssen Sie lediglich den Link anklicken und das Webinar/ Meeting wird automatisch in Ihrem Browser geöffnet.
18.00 - 19.30
Online via Zoom
2 Punkte