Die psychodynamische Therapie hat sich weiterentwickelt – mit mehr Offenheit und Authentizität. Der Vortrag stellt moderne Techniken wie Intersubjektivität, Selbstöffnung und transparente Haltung vor. Anhand klinischer Beispiele wird gezeigt, wann diese Ansätze hilfreich sind. Eine Einladung zum Umdenken und Erweitern der therapeutischen Praxis. Der Vortrag stellt intersubjektive und relationale Interventionen vor – mit Indikation und Kontraindikation. Selbstöffnung, Prozesskommentar. Sie lernen, Wirkung vs. Risiko abzuwägen und Grenzen sauber zu halten. Mikro-Interventionen machen Mut: klein anfangen, gezielt dosieren, Wirkung prüfen. Ergebnis: mehr Handwerksspielraum ohne Beliebigkeit. Offen auch für alle Verfahren, die sich neugierig für die eigene Arbeiten von den Techniken der TP inspirieren lassen wollen.
Psychologische und ärztliche Psychotherapeut*innen; Kinder-und Jugendlichen Psychotherapeut*innen, Interessierte aus anderen klinisch tätigen Berufsgruppen wie Pflegefachkräfte, Körpertherapeuten, Kunsttherapeuten, Heilpraktiker, Psychologen etc..
Ein Antrag auf Akkreditierung dieser Veranstaltung ist bei der LandespsychotherapeutenkammerBaden-Württemberg gestellt. Die Punkte werden in der Regel von allen Psychotherapeuten- und Ärztekammern in Deutschland, Österreich und der Schweiz anerkannt. Im Anschluss an die Veranstaltung erhalten Sie automatisch eine E-Mail mit Ihrer Teilnahmebescheinigung und Ihren Fortbildungspunkten.
Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät (Computer, Tablet oder Smartphone) mit Lautsprechern und eine stabile Internetverbindung. Der Vortrag wird über die Zoom Webinarplattform (nicht als Zoom-Meeting) abgehalten. Als Teilnehmer*in sind Sie nicht über die Kamera sichtbar und können Ihr Mikrofon nicht nutzen. Sie haben aber die Möglichkeit, über den Chat und über "Fragen/ Antworten" aktiv an der Veranstaltung teilzunehmen.
Sie erhalten am Tag der Veranstaltung den Zoom-Link zur Teilnahme und die Veranstaltungsunterlagen per E-Mail zugesandt. Zur Teilnahme müssen Sie lediglich den Link anklicken und das Webinar/ Meeting wird automatisch in Ihrem Browser geöffnet.
18.00 - 19.30
Online via Zoom
2 Punkte