0
0
Bettina

Dipl.-Psych. Bettina Grande

Dipl.-Psych. Bettina Grande, seit 2006 niedergelassen in Heidelberg (TP u. AP). Bis zur Niederlassung 2006 klinische Arbeit in der Psychiatrie, u.a. Aufbau und Leitung einer Mutter-Kind-Station im Zentrum für Psychiatrie Heppenheim, Bergstraße.
Mit der Pandemie engagiert im Long Covid-Netzwerk Rhein Neckar, im Beirat des SEVEN-PCS_Projekts, Ärztenetzwerk der Deutschen Gesellschaft für ME/CFS; die Praxisarbeit entwickelte sich zunehmend zur Schwerpunktpraxis für PostCOVID - und allen voran für ME/CFS. In zahlreichen Vorträgen, Seminaren, Podcasts und Interviews zu PostCOVID und ME/CFS, u.a. auf dem 1.+ 2. Long Covid Kongress in Jena (11/22+11/23) sowie auf der Internationalen ME/CFS Konferenz des Charité Fatigue Centrums in Berlin (05/23) Aufklärung zum Thema. Ein gemeinsames Positionspapier zur Rolle der Psychotherapie bei ME/CFS wurde im April diesen Jahres veröffentlicht:
The Role of Psychotherapy in the Care of Patients with Myalgic Encephalomyelitis/Chronic Fatigue Syndrome:

https://doi.org/10.3390/medicina59040719