Prof. Dr. phil. Bernhard Strauß, Professor für Medizinische Psychologie und Psychotherapie, Direktor des Instituts für Psychosoziale Medizin, Psychotherapie und Psychoonkologie am Universitätsklinikum Jena.
Studium der Psychologie in Konstanz, Promotion zum Dr. phil. an der Universität Hamburg, Habilitation an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Psychologischer Psychotherapeut (tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie/Psychoanalyse, Gruppenpsychotherapie/ Sexualtherapie), Past President der Society for Psychotherapy Research (SPR), des Deutschen Kollegiums für Psychosomatische Medizin (DKPM) und der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Psychologie (DGMP).
Arbeitsschwerpunkte sind die Psychotherapieforschung mit Schwerpunkt Gruppentherapie, klinische Bindungsforschung, unerwünschte Wirkungen von Psychotherapie, Psychoonkologie und psychologische Interventionen in verschiedenen Bereichen der Medizin sowie die klinische Sexualforschung.
Einige aktuelle Buchveröffentlichungen:
Strauß|Spitzer: Psychotherapeuten und das Altern - Die Bedeutung des Alterns in der therapeutischen Beziehung und der eigenen Lebensgeschichte. Springer, Heidelberg, 2023
Linden|Strauß: Erfassung von Psychotherapienebenwirkungen. WMV, Berlin 2022
Strauß: Gruppenpsychotherapie. Grundlagen und integrative Konzepte. Kohlhammer, Stuttgart, 2022
Strauß|Galliker|Linden|Schweitzer (Eds.): Ideengeschichte der Psychotherapieverfahren. Kohlhammer, Stuttgart, 2021