Jahrgang 1976, hat nach ihrem Musikstudium in Weimar (Hauptfach Querflöte) Psychologie in Berlin studiert. Im Anschluß hat sie ihrem Leitbild der Scientist-Practitioner folgend die Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (Fachkunde Verhaltenstherapie) sowie eine Promotion an der Humboldt-Universität Berlin und der Charité Universitätsmedizin Berlin begonnen, was sie mit einem Forschungsaufenthalt in New York verband. Nachdem sie an der Universitätsklinik Freiburg weitere Psychotherapiemethoden (wie CBASP und IPT) gelernt und beforscht hat, war sie mehrere Jahre als Professorin an der Psychologischen Hochschule Berlin tätig bevor sie eine Stiftungsprofessur der Schön Kliniken an der Philipps-Universität Marburg antrat. Seit 2019 ist sie W3-Professorin für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Universität Greifswald sowie Direktorin des dortigen Zentrums für Psychologische Psychotherapie. Zudem ist sie Initiatorin und Leiterin der Initiative ‚Gemeinsam für psychische Gesundheit‘. Ihre Forschungsschwerpunkte verorten sich im Bereich der individualisierten und mechanismenbasierten Psychotherapieforschung (insb. Verlaufs- und Interventionsforschung, praxisorientierte Forschung, Prozessforschung, quantitative klinische Pychologie).