Prof. Dr. Julia Linke leitet den Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Neurowissenschaftliche Resilienzforschung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz sowie eine Forschungsgruppe am Leibniz-Institut für Resilienzforschung. Sie erforscht die Mechanismen stressbezogener psychischer Störungen und entwickelt darauf aufbauend kurze, wirksame Interventionen zur Förderung psychischer Gesundheit. Ein besonderer Fokus liegt auf skalierbaren Mini-Interventionen, die Resilienz stärken und einen niedrigschwelligen Zugang zu psychologischer Unterstützung ermöglichen. Als psychologische Psychotherapeutin mit erweiterter Fachkunde für Kinder und Jugendliche ist sie daran interessiert, wie Menschen belastende Übergangsphasen (z.B. den Einstieg ins Berufsleben, Elternschaft oder den Verlust naher Angehöriger) erfolgreich bewältigen. Darüber hinaus untersucht sie, wie Stress und Belastung bei vulnerablen Gruppen (v.a. Personen mit Minderheitenidentitäten) besser verstanden und gezielt adressiert werden können. In ihren Workshops verbindet Prof. Linke wissenschaftlich fundiertes Wissen mit klinischer Praxis. Sie legt Wert auf praxisnahes Arbeiten, kollegialen Austausch und darauf, Therapeut*innen neue Impulse für eine flexible, wirksame und ressourcenorientierte psychotherapeutische Arbeit zu vermitteln