Frau (apl.) Prof. Dr. Petra Retz-Junginger ist Diplom-Psychologin, psychologische Psychotherapeutin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Gerichtliche Psychologie und Psychiatrie an der Universität des Saarlandes in Homburg/Saar. Zudem hat sie die Funktion der Therapeutischen Leitung der Forensisch-Psychiatrischen Ambulanz, einer Spezialambulanz für Gewalt- und Sexualstraftäter, inne. Ein wissenschaftlicher Schwerpunkt ist die Entwicklung und Evaluation standardisierter Diagnoseinstrumente für adulte ADHS wie auch weitere Themen adulte ADHS betreffend (Traumatisierung, soziale Folgen, Delinquenz, etc.; siehe Publikationsliste).
Ausgewählte Veröffentlichungen zum Thema ADHS:
HASE - Homburger ADHS-Skalen für Erwachsene. 2. Auflage (2021). Rösler M, Retz-Junginger P, Retz W, Stieglitz R-D.
Retz-Junginger P, Retz W, Rösler M (2024) Fragebögen und Beurteilungsskalen im Erwachsenenalter. In H.-C. Steinhausen, M. Döpfner, M. Holtmann, A. Philipsen & A. Rothenberger (Hrsg.) Handbuch ADHS. Grundlagen, Klinik, Therapie und Verlauf der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung. Stuttgart: Kohlhammer
Retz W, Retz-Junginger P, Rösler M (2024) Klinisches Interview mit Erwachsenen. In: H.-C. Steinhausen, M. Döpfner, M. Holtmann, A. Philipsen & A. Rothenberger (Hrsg.) Handbuch ADHS. Grundlagen, Klinik, Therapie und Verlauf der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung. Stuttgart: Kohlhammer
D´Amelio R, Retz-Junginger P, Philipsen A, Retz W (im Druck) ADHS im Erwachsenenalter - Ein Praxismanual für Psychotherapie, Beratung und Coaching, Kohlhammer