Zertifizierte Forensische Psychologin SGFP (Aussagepsychologie), Fachpsychologin für Rechtspsychologie BDP/DGPs, Professorin an der Hochschule Luzern
Susanna Niehaus ist seit 2008 Professorin an der Hochschule Luzern und leitet das dortige Kompetenzzentrum Devianz, Gewalt und Opferschutz. Sie studierte Psychologie an den Universitäten Osnabrück und Athen und spezialisierte sich in den Folgejahren auf das Forschungs- und Anwendungsgebiet der Forensischen Psychologie. Als Gerichtssachverständige erstattet sie seit 25 Jahren Gutachten zum Erlebnisgehalt von Aussagen in Sexualstrafsachen. Sie unterrichtet Angehörige von Ermittlungsbehörden und Gerichten sowie Sachverständige und Personen des Sozial- und Gesundheitswesens und leitet die Schweizer Spezialausbildung für Ermittler:innen, welche Kinder befragen, die Opfer einer schwerwiegenden Straftat geworden sein könnten. Neben ihrer Tätigkeit an der Hochschule Luzern ist sie Lehrbeauftragte an den Universitäten Bern, Fribourg, Luzern und St. Gallen, daneben leitete sie an der Universität Bonn von 2016 bis 2022 das Modul Glaubhaftigkeitsdiagnostik im Studiengang M.Sc. Rechtspsychologie. Ihre aktuellen Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Psychologie des Strafverfahrens, Kindes- und Erwachsenenschutz sowie Entwicklung von virtuellen Charakteren und Serious Games für Gesprächstrainings zur Professionalisierung von Fachpersonen im Umgang mit dem Verdacht auf sexualisierte Gewalt.