0
0

Gruppenschematherapie-Vertiefung I: Einen sicheren Rahmen bieten

Dipl.-Psych. Karin Pogade

Gruppenschematherapie-Vertiefung I: Einen sicheren Rahmen bieten
OAP

Immer mehr Kolleg:innen entscheiden sich dafür, Kombinationsbehandlungen mit Schwerpunkt Gruppentherapie oder reine Gruppentherapien durchzuführen. Gerade die Gruppenschematherapie eignet sich für eine auf ambulante Gruppen ausgerichtete psychotherapeutische Praxis, denn im schematherapeutischen Therapierational lassen sich heterogene Problematiken schlüssig in einem leicht vermittelbaren Modell abbilden.

Der Idee folgend, dass ein Erleben von Halt, Orientierung und Anleitung ein wesentliches Grundbedürfnis beantwortet und dem Erleben von Sicherheit zuträglich ist (und damit eine Voraussetzung für den erfolgreichen Gruppenprozess darstellt), widmet sich dieses Seminar dem Aufbau von Sicherheit durch klare Kommunikation und haltgebende rhythmisierte Abläufe. Ein weiteres Vertiefungsseminar (II) beschäftigt sich mit dem Aufbau von Sicherheitserleben durch eine tragfähige Gruppenkohäsion.

Im Kurzseminar wird ein bewährter, speziell auf die Bedingungen der ambulanten Behandlung abgestimmter gruppenschematherapeutischer Leitfaden vorgestellt, der in einer (annähernd) reinen Gruppenbehandlung Therapieprozesse mit der erforderlichen Einzelfallorientierung abbilden kann. Im organisatorisch pragmatischen halboffenen Setting werden hierzu Gesamtgruppenübungen und Fokusarbeiten kombiniert. Die Gesamtgruppenübungen werden aus einem Pool geeigneter Übungen auf den Gruppenprozess abgestimmt. Die Fokusarbeiten und die therapeutischen Übungen im Buddy-System ermöglichen die Individualisierung des Prozesses.

Damit die Gruppenorganisation leicht und nachhaltig in die Praxis integriert werden kann, sind wichtige Entscheidungen bereits VOR Gruppenbeginn zu fällen, im Wesentlichen: Welche Gruppenteilnehmende nehme ich auf? Welche Informationen erhebe und vermittle ich diesbezüglich? Wie fördere ich eine tragfähige Gruppenmotivation?

Das Seminar möchte Ihnen den Weg in die gruppenschematherapeutische Praxis erleichtern bzw. bestehende Hürden abbauen. Sie wissen im Anschluss mehr über eine pragmatische, auf die Bedingungen der ambulanten Therapie zugeschnittene Vorgehensweise, die versucht, ein Sicherheitserleben durch günstige Gruppenzusammenstellung und orientierungsstiftende Abläufe zu ermöglichen.  

Das Seminar wendet sich an Kollegen und Kolleginnen, die neugierig auf die GST sind oder diese bereits praktizieren und ihr Vorgehen ergänzen / modifizieren wollen.

Hinweis: Um eine gute Arbeitsatmosphäre zu gewährleisten, bitten wir Sie bei unseren Praxisworkshops mit Bild & Ton teilzunehmen.

Zurück

Im Detail

Psychologische und ärztliche Psychotherapeuten; Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeut*innen

Ein Antrag auf Akkreditierung dieses Vortrages ist bei der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg gestellt. Die Punkte werden in der Regel auch von allen Psychotherapeuten-und Ärztekammern in Deutschland, Österreich und der Schweiz anerkannt. Im Anschluss an den Vortrag erhalten Sie automatisch eine E-Mail mit Ihrer Teilnahmebescheinigung und Ihren Fortbildungspunkten. 

Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät (Computer, Tablet oder Smartphone) mit Lautsprechern und eine stabile Internetverbindung. Der Praxisworkshop wird als Zoom-Meeting abgehalten. Bitte aktivieren Sie hierfür Ihre Kamera. Ihr Mikrofon ist zunächst stumm geschaltet, Sie können es aber für Wortmeldungen aktivieren.  

Sie erhalten am Tag der Veranstaltung den Zoom-Link zur Teilnahme und die Veranstaltungsunterlagen per E-Mail zugesandt. Zur Teilnahme müssen Sie lediglich den Link anklicken und das Webinar/ Meeting wird automatisch in Ihrem Browser geöffnet. 

Diese Fortbildung können Sie sich für die Zertifizierung als Schematherapeut*in über die ISST anrechnen lassen. Weiter Informationen zur Zertifizierung finden Sie unter: https://www.schematherapie-freiburg.de/zertifizierung/

Wann?

Fr. 20.11.2026

13.00 - 17.30

Wo?

Online via Zoom

CME

8 Punkte

Noch genug Plätze frei

Teilnahmegebühr

170,00 €

Passende Seminare

Dipl.-Psych. Karin Pogade
Praxisworkshop
170 €
8 Punkte Mehr lesen
Dipl.-Psych. Karin Pogade
Praxisworkshop Dritte Welle
170 €
8 Punkte Mehr lesen
Gruppenschematherapie-Vertiefung I: Einen sicheren Rahmen bieten
170,00 €