Das Seminar behandelt die zentralen Aspekte hochfunktionalen ADHS im Erwachsenenalter. Nach einer kompakten Einführung in Ätiologie, Symptomatik und Diagnostik wird auch die Abgrenzung zu komorbiden Störungen und Differentialdiagnosen berücksichtigt.
Zentraler Fokus – und damit die Besonderheit des Seminars – ist die analytische Arbeit mit Betroffenen und deren spezifischen Herausforderungen. Hierfür wird ein psychodynamisch begründetes Erklärungsmodell entwickelt, das die Mechanismen der hochfunktionalen Symptomatik transparent macht. Das Seminar bezieht fortlaufend die Interdependenz neurobiologischer und psychodynamischer Faktoren samt ihren therapeutischen Implikationen ein. Vertieft werden vier Dimensionen:
Fallvignetten runden das Seminar ab und bieten praxisnahe Einblicke in Chancen und Grenzen psychoanalytischer Arbeit.
Hinweis: Um eine gute Arbeitsatmosphäre zu gewährleisten, bitten wir Sie bei unseren Praxisworkshops mit Bild & Ton teilzunehmen.
Psychologische und ärztliche Psychotherapeuten; Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeut*innen
Ein Antrag auf Akkreditierung dieses Vortrages ist bei der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg gestellt. Die Punkte werden in der Regel auch von allen Psychotherapeuten-und Ärztekammern in Deutschland, Österreich und der Schweiz anerkannt. Im Anschluss an den Vortrag erhalten Sie automatisch eine E-Mail mit Ihrer Teilnahmebescheinigung und Ihren Fortbildungspunkten.
Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät (Computer, Tablet oder Smartphone) mit Lautsprechern und eine stabile Internetverbindung. Der Praxisworkshop wird als Zoom-Meeting abgehalten. Bitte aktivieren Sie hierfür Ihre Kamera. Ihr Mikrofon ist zunächst stumm geschaltet, Sie können es aber für Wortmeldungen aktivieren.
Sie erhalten am Tag der Veranstaltung den Zoom-Link zur Teilnahme und die Veranstaltungsunterlagen per E-Mail zugesandt. Zur Teilnahme müssen Sie lediglich den Link anklicken und das Webinar/ Meeting wird automatisch in Ihrem Browser geöffnet.
09.00 - 16.30
Online via Zoom
10 Punkte