0
0

Körperorientierte Emotionsregulation

M. Sc. Daniela Botz

Körperorientierte Emotionsregulation
OAP

In diesem Seminar wird eine körperbasierte Technik zur Emotionsregulation vermittelt, die auf der therapeutischen Arbeit mit dem Resonanzraum zwischen dem sogenannten „Kleinen Ich“ und einem gesunden inneren Selbstanteil – der „Inneren Weisheit“ – basiert. Ziel ist es, praxisnahe Zugänge zu entwickeln, um emotionale Überflutung, Erstarrung oder chronische Selbstvermeidung somatisch zu erfassen, zu regulieren und in Kohärenz zu bringen.

Im Zentrum steht die Herstellung von körperlich-emotionaler Kohärenz als Voraussetzung für die Arbeit mit tieferliegenden Themen – in einem ersten Ausblick auch im Rahmen der weiterführenden mehrdimensionalen Spiegelarbeit. Emotionale und körperliche Reaktionen werden nicht isoliert betrachtet, sondern als Resonanzphänomene zwischen biografischen Prägungen, aktuellen Auslösern und inneren Selbstanteilen verstanden. Über gezielte Arbeit mit Körperhaltung, Atem, Berührung und Stimme kann eine kohärente Verbindung zwischen Ich-Anteil und innerer Selbstführung hergestellt und stabilisiert werden.

Das Seminar kombiniert theoretische Grundlagen (u. a. psychophysiologische Affektregulation, Körperpsychotherapie, Embodiment) mit konkreten körpertherapeutischen Interventionen, die direkt in den psychotherapeutischen Alltag übertragbar sind. Ein erweiternder Fokus liegt auf der Selbsterfahrung für die Teilnehmer:innen, um das eigene Resonanzsystem sowie die körperlich-emotionale Präsenz im therapeutischen Raum zu schulen.

Hinweis: Um eine gute Arbeitsatmosphäre zu gewährleisten, bitten wir Sie bei unseren Praxisworkshops mit Bild & Ton teilzunehmen.

Zurück

Im Detail

Psychologische und ärztliche Psychotherapeuten; Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeut*innen

Ein Antrag auf Akkreditierung dieses Vortrages ist bei der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg gestellt. Die Punkte werden in der Regel auch von allen Psychotherapeuten-und Ärztekammern in Deutschland, Österreich und der Schweiz anerkannt. Im Anschluss an den Vortrag erhalten Sie automatisch eine E-Mail mit Ihrer Teilnahmebescheinigung und Ihren Fortbildungspunkten. 

Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät (Computer, Tablet oder Smartphone) mit Lautsprechern und eine stabile Internetverbindung. Der Praxisworkshop wird als Zoom-Meeting abgehalten. Bitte aktivieren Sie hierfür Ihre Kamera. Ihr Mikrofon ist zunächst stumm geschaltet, Sie können es aber für Wortmeldungen aktivieren.  

Sie erhalten am Tag der Veranstaltung den Zoom-Link zur Teilnahme und die Veranstaltungsunterlagen per E-Mail zugesandt. Zur Teilnahme müssen Sie lediglich den Link anklicken und das Webinar/ Meeting wird automatisch in Ihrem Browser geöffnet. 

Wann?

Do. 23.4.2026

17.00 - 20.30

Wo?

Online via Zoom

CME

5 Punkte

Noch genug Plätze frei

Teilnahmegebühr

120,00 €

Passende Seminare

Dipl.-Psych. Melanie Read
Praxisworkshop Dritte Welle
220 €
10 Punkte Mehr lesen
Körperorientierte Emotionsregulation
120,00 €