0
0

Konfrontieren lernen – Konfrontative Strategien in der Psychotherapie

Dipl.-Psych. Ruth Kohlhas

Konfrontieren lernen – Konfrontative Strategien in der Psychotherapie
OAP

Widerstand, ausbleibender Therapieerfolg, schwierige interaktionelle Muster, Therapie- und selbstschädigendes Verhalten oder eine passive Haltung der Patient*innen – es gibt viele Situationen im psychotherapeutischen Alltag, in denen konfrontative Interventionen eine passende Herangehensweise bieten können.

Im Workshop zu konfrontativen Strategien sollen verschiedene Formen der Konfrontation für herausfordernde Situationen in der Psychotherapie dargestellt und anhand eigener Fallbeispiele geübt werden.

Neben Stuhldialogen werden in dem Workshop auch Konfrontationen im Gespräch, eine klare und transparente Kommunikation, sowie die empathische Konfrontation (Schematherapie) erarbeitet. Eine große Rolle spielt dabei eine stabile therapeutische Beziehung und eine hilfreiche innere Haltung der Therapeut*in. Dementsprechend werden auch Ansätze zur Selbsterfahrung und Strategien zum Aufbau und Erhalt der Beziehung – mit konfrontativer Herangehensweise - vorgestellt.

Neben gut bekannten Problemen wie die fehlende Veränderungsbereitschaft oder der Abgabe von Verantwortung, finden auch aktuelle Schwierigkeiten wie „therapy talk“ oder „Selbstdiagnosen aus dem Internet“ Raum.

Der Workshop soll mithilfe praktischer Tipps und Übungen mehr Sicherheit im Konfrontieren ermöglichen. Ein kollegialer Austausch mit viel Raum für eigene Fallbeispiele, Fragen und eigene Erfahrungen spielt dabei eine zentrale Rolle.

Hinweis: Um eine gute Arbeitsatmosphäre zu gewährleisten, bitten wir Sie bei unseren Praxisworkshops mit Bild & Ton teilzunehmen.

Zurück

Im Detail

Psychologische und ärztliche Psychotherapeuten

Ein Antrag auf Akkreditierung dieser Veranstaltung ist bei der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg gestellt. Die Punkte werden in der Regel auch von allen Psychotherapeuten-und Ärztekammern in Deutschland, Österreich und der Schweiz anerkannt. Im Anschluss an die Veranstaltung erhalten Sie automatisch eine E-Mail mit Ihrer Teilnahmebescheinigung und Ihren Fortbildungspunkten. 

Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät (Computer, Tablet oder Smartphone) mit Lautsprechern und Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung. Der Praxisworkshop wird als Zoom-Meeting abgehalten. Bitte aktivieren Sie hierfür Ihre Kamera. Ihr Mikrofon ist zunächst stumm geschaltet, Sie können es aber für Wortmeldungen aktivieren.  

Sie erhalten am Tag der Veranstaltung den Zoom-Link zur Teilnahme und die Veranstaltungsunterlagen per E-Mail zugesandt. Zur Teilnahme müssen Sie lediglich den Link anklicken und das Webinar/ Meeting wird automatisch in Ihrem Browser geöffnet. 

Wann?

Fr. 19.6.2026

09.00 - 16.30

Wo?

Online via Zoom

CME

10 Punkte

Noch genug Plätze frei

Teilnahmegebühr

220,00 €
Konfrontieren lernen – Konfrontative Strategien in der Psychotherapie
220,00 €