0
0

Selbstmanagement, Selbstregulation & Selbstfürsorge mit dem MentalHaus

Dipl.-Psych. Roberto D'Amelio

Selbstmanagement, Selbstregulation & Selbstfürsorge mit dem MentalHaus
OAP

Das MentalHaus ist ein integratives Therapieprogramm mit Fokus auf Selbstmanagement und Selbstregulation, das es dem Anwender ermöglicht, synergetisch verhaltenstherapeutisch und hypnotherapeutisch zu behandeln. Der Begriff „MentalHaus“ ist durchaus wörtlich zu verstehen, denn dieses Selbstmanagement-Programm ist wie ein Haus mit verschiedenen Räumen aufgebaut. Die einzelnen Räume des „MentalHauses“ stehen jeweils für bestimmte Themen und Fertigkeiten: So sollen die Anwender*innen im Wohlfühl-Raum ihre Genuss- und Entspannungsfertigkeiten vergrößern. Der Ressourcen-Raum soll die Anwender*innen unterstützen, einen besseren Zugriff zu den eigenen Ressourcen zu bekommen, diese im Alltag „abrufbarer“ zu machen und somit effizienter auf die Verhaltens- und Handlungsebene zu übertragen. Im Beratungs-Raum sollen die Anwender*innen Strategien und Techniken lernen und/oder (re-)aktivieren, um „sich selbst beizustehen“ und damit eigenständig alltagsbezogene Probleme zu lösen. Der Visions-Raum wurde entwickelt, um lebensbezogene Ziele zu generieren und um Veränderungsprozesse anzuregen

Dabei verzichtet das MentalHaus gänzlich auf ausgearbeitete Musterlösungen oder auf gut gemeinte Ratschläge, sondern bietet einen geschützten Raum, in dem der Klient, angeleitet durch passende Fragen und durch geeignete Übungen, nachdenken, sich ausprobieren und sehr persönliche wie auch passende Antworten auf seine Fragen finden kann. Aber auch das kreative und "machtvolle" Unbewusste wird angesprochen und aktiviert, da im MentalHaus auch entsprechende Vorlagen zur Durchführung von Trance-Induktionen enthalten sind.

DasMentalHaus ist für den Einsatz in Beratung, Coaching sowie in der Psychotherapie konzipiert und stellt eine sinnvolle Ergänzung & Erweiterung des eigenen professionellen Handelns dar.

Literatur:

Stegemann, CM & D'Amelio R (2022) Das MentalHaus: Selbstmanagement lösungs- und ressourcenorientiert. Ein Therapiemanual mit Methoden der Verhaltenstherapie und Hypnotherapie. Stuttgart: Kohlhammer

Hinweis: Um eine gute Arbeitsatmosphäre zu gewährleisten, bitten wir Sie bei unseren Praxisworkshops mit Bild & Ton teilzunehmen.

 

Zurück

Im Detail

Psychologische und ärztliche Psychotherapeuten; Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeut*innen

Ein Antrag auf Akkreditierung dieses Vortrages ist bei der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg gestellt. Die Punkte werden in der Regel auch von allen Psychotherapeuten-und Ärztekammern in Deutschland, Österreich und der Schweiz anerkannt. Im Anschluss an den Vortrag erhalten Sie automatisch eine E-Mail mit Ihrer Teilnahmebescheinigung und Ihren Fortbildungspunkten. 

Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät (Computer, Tablet oder Smartphone) mit Lautsprechern und eine stabile Internetverbindung. Der Praxisworkshop wird als Zoom-Meeting abgehalten. Bitte aktivieren Sie hierfür Ihre Kamera. Ihr Mikrofon ist zunächst stumm geschaltet, Sie können es aber für Wortmeldungen aktivieren.  

Sie erhalten am Tag der Veranstaltung den Zoom-Link zur Teilnahme und die Veranstaltungsunterlagen per E-Mail zugesandt. Zur Teilnahme müssen Sie lediglich den Link anklicken und das Webinar/ Meeting wird automatisch in Ihrem Browser geöffnet. 

Wann?

Sa. 18.7.2026

09.00 - 16.30

Wo?

Online via Zoom

CME

10 Punkte

Noch genug Plätze frei

Teilnahmegebühr

220,00 €

Passende Seminare

ADHS im Erwachsenenalter – Strategien und Interventionen für die psychotherapeutische Praxis

14. September 2026 | 17:00 - 20:30 21. September 2026 | 17:00 - 20:30
Dipl.-Psych. Roberto D'Amelio
Praxisworkshop Verhaltenstherapie
220 €
10 Punkte Mehr lesen
Dipl.-Psych. Desirée Schweiger-Wachsmuth
Praxisworkshop
170 €
8 Punkte Mehr lesen
Selbstmanagement, Selbstregulation & Selbstfürsorge mit dem MentalHaus
220,00 €