0
0

Abrechnung nach GOP

Dipl.-Päd. Sebastian Wurm

Abrechnung nach GOP
OAP

Die Abrechnung privatärztlicher Leistungen stellt viele Psychotherapeut*innen vor erhebliche Herausforderungen. Im Unterschied zur EBM-basierten Abrechnung mit gesetzlichen Krankenkassen erfordert die privatärztliche Tätigkeit nicht nur ein anderes Verständnis der formalen Abläufe, sondern auch fundierte Kenntnisse über spezifische Gebührenziffern, Steigerungssätze und die rechtssichere Formulierung von Rechnungen.

Besonders seit Inkrafttreten der neuen Abrechnungsempfehlungen zum 1. Juli 2024 hat sich die Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) um zahlreiche Begriffe und Ziffern erweitert, die auf den ersten Blick nicht nur Patientinnen, sondern auch Behandlerinnen vor Fragen stellen.

Dieses Web-Seminar vermittelt praxisrelevantes Wissen rund um die Abrechnung psychotherapeutischer Leistungen in der Privatpraxis. Es klärt, welche Leistungen abrechnungsfähig sind, wie sie korrekt auf Rechnungen ausgewiesen werden und wie Steigerungssätze sachgerecht und wirtschaftlich eingesetzt werden können.

Lernziele:

Nach Abschluss des Seminars sind die Teilnehmer*innen in der Lage:

  • die relevanten GOP-Ziffern im Bereich Psychotherapie sicher zu benennen und korrekt anzuwenden,
  • Auslagen, die keiner spezifischen Ziffer unterliegen, sachgerecht abzurechnen,
  • formgerechte und transparente Privatrechnungen zu erstellen,
  • Indikationen und Voraussetzungen für den Einsatz von Steigerungssätzen zu erkennen,
  • erbrachte Leistungen nachvollziehbar und rechtssicher auf Rechnungen darzustellen,
  • die eigene Abrechnung gegenüber Patient*innen und anderen Vertragspartnern selbstbewusst zu vertreten,
  • sowie ökonomisch zu planen, welche Leistungen im eigenen Praxisalltag sinnvoll und angemessen abgerechnet werden können.

Hinweise: Vorausgesetzt wird ein grundlegendes Verständnis über den Ablauf einer Psychotherapie in der Privatpraxis. Der Themenbereich „Kostenerstattung“ ist nicht Bestandteil dieses Seminars und wird nicht im Detail behandelt.

Hinweis: Um eine gute Arbeitsatmosphäre zu gewährleisten, bitten wir Sie bei unseren Praxisworkshops mit Bild & Ton teilzunehmen.

Zurück

Im Detail

Das Seminar richtet sich insbesondere an Berufseinsteigerinnen sowie an Kolleginnen, die eine Niederlassung in naher Zukunft planen. Auch erfahrene Therapeut*innen, die ihr Abrechnungswissen aktualisieren oder vertiefen möchten, profitieren von der Fortbildung.

Ein Antrag auf Akkreditierung dieses Vortrages ist bei der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg gestellt. Die Punkte werden in der Regel auch von allen Psychotherapeuten-und Ärztekammern in Deutschland, Österreich und der Schweiz anerkannt. Im Anschluss an den Vortrag erhalten Sie automatisch eine E-Mail mit Ihrer Teilnahmebescheinigung und Ihren Fortbildungspunkten. 

Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät (Computer, Tablet oder Smartphone) mit Lautsprechern und eine stabile Internetverbindung. Der Praxisworkshop wird als Zoom-Meeting abgehalten. Bitte aktivieren Sie hierfür Ihre Kamera. Ihr Mikrofon ist zunächst stumm geschaltet, Sie können es aber für Wortmeldungen aktivieren.  

Sie erhalten am Tag der Veranstaltung den Zoom-Link zur Teilnahme und die Veranstaltungsunterlagen per E-Mail zugesandt. Zur Teilnahme müssen Sie lediglich den Link anklicken und das Webinar/ Meeting wird automatisch in Ihrem Browser geöffnet. 

Wann?

Fr. 7.11.2025

13.00 - 16.30

Wo?

Online via Zoom

CME

5 Punkte

Noch genug Plätze frei

Teilnahmegebühr

120,00 €

Passende Seminare

Dipl.-Päd. Sebastian Wurm
Praxisworkshop Verhaltenstherapie Psychodynamisch
40 €
2 Punkte Mehr lesen
Abrechnung nach GOP
120,00 €