0
0

Stuhldialoge in der Psychotherapie – Eine praxisorientierte Einführung

PD Dr. Eva Faßbinder

Stuhldialoge in der Psychotherapie – Eine praxisorientierte Einführung
OAP

Stuhldialoge sind eine variantenreiche und kreative therapeutische Technik, die in vielen Kontexten eingesetzt und in die verschiedensten therapeutischen Methoden integriert werden kann. Stuhldialoge wurden ursprünglich in der humanistischen therapeutischen Tradition entwickelt und werden seit Jahrzehnten erfolgreich in der Psychotherapie genutzt. Als eine der zentralen Techniken in der Schematherapie sind Stuhldialoge in den letzten Jahren besonders in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt. Ein Stuhldialog wird mit einem oder mehreren Stühlen durchgeführt. Die Stühle stehen dabei beispielsweise für verschiedene innere Anteile/Modi, Emotionen oder Gedanken der Patient*innen. Sie können aber auch Entscheidungsoptionen oder Personen aus der Vergangenheit oder Gegenwart symbolisieren. Patient*innen wechseln zwischen diesen Stühlen und nehmen dementsprechend verschiedene Perspektiven auf das jeweilig bearbeitete Thema ein. Die Interventionen können dabei unter anderem das Ziel verfolgen, Emotionen wahrzunehmen und zu regulieren, eigene innere Anteile zu verstehen und einen anderen Umgang mit ihnen zu erlernen, sich in andere Personen hineinzuversetzen, Lösungen für Konflikte zu finden, mehr Distanz zu inneren Ereignissen zu bekommen oder Entscheidungen zu treffen. In diesem praxisnahen Vortrag wird ein Überblick über die wichtigsten Prinzipien beim Einsatz von Stuhldialogen gegeben und einige typische Formate von Stuhldialogen vorgestellt.

 

 

 

 

Zurück

Im Detail

Psychologische und ärztliche Psychotherapeut*innen; Kinder-und Jugendlichen Psychotherapeut*innen, Interessierte aus anderen klinisch tätigen Berufsgruppen wie Pflegefachkräfte, Körpertherapeuten, Kunsttherapeuten, Heilpraktiker, Psychologen etc..

Ein Antrag auf Akkreditierung dieser Veranstaltung ist bei der LandespsychotherapeutenkammerBaden-Württemberg gestellt. Die Punkte werden in der Regel von allen Psychotherapeuten- und Ärztekammern in Deutschland, Österreich und der Schweiz anerkannt. Im Anschluss an die Veranstaltung erhalten Sie automatisch eine E-Mail mit Ihrer Teilnahmebescheinigung und Ihren Fortbildungspunkten.

Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät (Computer, Tablet oder Smartphone) mit Lautsprechern und eine stabile Internetverbindung. Der Vortrag wird über die Zoom Webinarplattform (nicht als Zoom-Meeting) abgehalten. Als Teilnehmer*in sind Sie nicht über die Kamera sichtbar und können Ihr Mikrofon nicht nutzen. Sie haben aber die Möglichkeit, über den Chat und über "Fragen/ Antworten" aktiv an der Veranstaltung teilzunehmen.

Sie erhalten am Tag der Veranstaltung den Zoom-Link zur Teilnahme und die Veranstaltungsunterlagen per E-Mail zugesandt. Zur Teilnahme müssen Sie lediglich den Link anklicken und das Webinar/ Meeting wird automatisch in Ihrem Browser geöffnet. 

Wann?

Di. 17.3.2026

17.00 - 18.30

Wo?

Online via Zoom

Kurstyp

Vortrag

CME

2 Punkte

Noch genug Plätze frei

Teilnahmegebühr

40,00 €

Passende Seminare

Schematherapie Basis 1: Einführung in die Schematherapie

06. März 2026 | 09:00 - 16:30 07. März 2026 | 09:00 - 12:30
Dipl.-Psych. Hannah Hoppe
Praxisworkshop Dritte Welle
320 €
15 Punkte Mehr lesen

Schematherapie Basis 1: Fresh-up

20. März 2026 | 09:00 - 16:30
Dr. Laura Seebauer
Praxisworkshop Dritte Welle
220 €
10 Punkte Mehr lesen
Stuhldialoge in der Psychotherapie – Eine praxisorientierte Einführung
40,00 €