0
0

Transitionsbegleitende Psychotherapie Teil 1 – von der Queer-Theorie zum Behandlungsalltag

M.Sc. Emilian H. Janknecht

Transitionsbegleitende Psychotherapie Teil 1 – von der Queer-Theorie zum Behandlungsalltag
OAP

Längst gehört es zum psychotherapeutischen Alltag, Behandlungsanfragen transgeschlechtlicher Personen zu bekommen.
Mal geht es um inhaltliche therapeutische Anliegen, mal mehr um die Unterstützung bei der Indikationsstellung von Maßnahmen.
Die Gemeinsamkeit? Erfahrende Behandler*innen sind sich einig, dass die Begleitung von trans Menschen auf ihren Wegen eine erfüllende und spannende Tätigkeit darstellt. Zugleich findet das Thema in unseren Studien- und Ausbildungscurricula nur nachgeordnet Berücksichtigung. Dadurch fehlt es uns im Praxisalltag an theoretischen Modellen, Routine in der Behandlungspraxis und Selbsterfahrung im Umgang mit marginalisierten Menschen. Doch die psychotherapeutische Transitionsbegleitung ist kein Hexenwerk!

Mein Seminar

  • - begleitet Sie durch den Dschungel fachlicher Begrifflichkeiten
  • - unterstützt durch Selbsterfahrungsübungen das Finden einer fachlichen sowie ethischen Haltung
  • - gibt Anregungen zu Methoden und Techniken
  • - deckt sowohl einzel- als auch gruppentherapeutische Behandlungsansätze ab

Hinweis: Um eine gute Arbeitsatmosphäre zu gewährleisten, bitten wir Sie bei unseren Praxisworkshops mit Bild & Ton teilzunehmen.

Zurück

Im Detail

Psychologische und ärztliche Psychotherapeuten; Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeut*innen

Ein Antrag auf Akkreditierung dieses Vortrages ist bei der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg gestellt. Die Punkte werden in der Regel auch von allen Psychotherapeuten-und Ärztekammern in Deutschland, Österreich und der Schweiz anerkannt. Im Anschluss an den Vortrag erhalten Sie automatisch eine E-Mail mit Ihrer Teilnahmebescheinigung und Ihren Fortbildungspunkten. 

Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät (Computer, Tablet oder Smartphone) mit Lautsprechern und eine stabile Internetverbindung. Der Praxisworkshop wird als Zoom-Meeting abgehalten. Bitte aktivieren Sie hierfür Ihre Kamera. Ihr Mikrofon ist zunächst stumm geschaltet, Sie können es aber für Wortmeldungen aktivieren.  

Sie erhalten am Tag der Veranstaltung den Zoom-Link zur Teilnahme und die Veranstaltungsunterlagen per E-Mail zugesandt. Zur Teilnahme müssen Sie lediglich den Link anklicken und das Webinar/ Meeting wird automatisch in Ihrem Browser geöffnet. 

Wann?

Sa. 23.1.2027

09.00 - 14.30

Wo?

Online via Zoom

CME

8 Punkte

Noch genug Plätze frei

Teilnahmegebühr

170,00 €

Passende Seminare

M.Sc. Emilian H. Janknecht
Praxisworkshop Verhaltenstherapie
170 €
8 Punkte Mehr lesen
Transitionsbegleitende Psychotherapie Teil 1 – von der Queer-Theorie zum Behandlungsalltag
170,00 €