0
0

Umgang mit familiärer Gewalt in der Psychotherapie - zwischen Betroffenheit, Vertrauensschutz und Gefährdungsmitteilung

Dipl.-Psych. Jessika Kühn-Velten

Umgang mit familiärer Gewalt in der Psychotherapie - zwischen Betroffenheit, Vertrauensschutz und Gefährdungsmitteilung
OAP

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen arbeiten in vertrauensbasierter therapeutischer Beziehung zu ihren jungen Klient*innen. In diesem Zusammenhang kann es passieren, dass wir von Kindern über schädigende Erlebnisse in deren familiärem Umfeld erfahren oder dass bei uns selbst Vermutungen auf solche Erlebnisse bei den Kindern entstehen. Das Seminar gibt einen Überblick über mögliche Kontexte von Kindeswohlgefährdung, zeigt Möglichkeiten der Einschätzung und des Umgangs im Gespräch mit Kindern und Eltern sowie gute Beteiligungs- und Verfahrensabläufe auf und wirft einen Blick auf Hilfen wie etwa die Fachberatung durch eine Insoweit erfahrene Fachkraft. 

Hinweis: Um eine gute Arbeitsatmosphäre zu gewährleisten, bitten wir Sie bei unseren Praxisworkshops mit Bild & Ton teilzunehmen.

Zurück

Im Detail

Dieser Workshop richtet sich an Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeut*innen

Ein Antrag auf Akkreditierung dieses Vortrages ist bei der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg gestellt. Die Punkte werden in der Regel auch von allen Psychotherapeuten-und Ärztekammern in Deutschland, Österreich und der Schweiz anerkannt. Im Anschluss an den Vortrag erhalten Sie automatisch eine E-Mail mit Ihrer Teilnahmebescheinigung und Ihren Fortbildungspunkten. 

Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät (Computer, Tablet oder Smartphone) mit Lautsprechern und eine stabile Internetverbindung. Der Praxisworkshop wird als Zoom-Meeting abgehalten. Bitte aktivieren Sie hierfür Ihre Kamera. Ihr Mikrofon ist zunächst stumm geschaltet, Sie können es aber für Wortmeldungen aktivieren.  

Sie erhalten am Tag der Veranstaltung den Zoom-Link zur Teilnahme und die Veranstaltungsunterlagen per E-Mail zugesandt. Zur Teilnahme müssen Sie lediglich den Link anklicken und das Webinar/ Meeting wird automatisch in Ihrem Browser geöffnet. 

Wann?

Mi. 20.5.2026

09.00 - 14.30

Wo?

Online via Zoom

CME

8 Punkte

Noch genug Plätze frei

Teilnahmegebühr

170,00 €
Umgang mit familiärer Gewalt in der Psychotherapie - zwischen Betroffenheit, Vertrauensschutz und Gefährdungsmitteilung
170,00 €