0
0
Zurück zur Übersicht

Methylphenidat & Co: Chancen und Risiken der medikamentösen Therapie der ADHS

Länge: 1 Std 33 Min
40,00 € * *Freischaltung für einen Monat, inkl. Wissenstest und Zertifikat
In den Warenkorb
Pausiert 0 Minuten

Über den Vortrag

Vortragsvideo nicht gekauft
CME Punkte 2

Beschreibung

ADHS zählt zu den häufigsten psychiatrischen Diagnosen im Kindesalter, wird jedoch zunehmend auch im Erwachsenenalter erstmalig diagnostiziert. Neben einer multimodalen Therapie spielt die medikamentöse Behandlung eine zentrale Rolle. Dieser Workshop vermittelt einen detaillierten Überblick über die Anwendungsgebiete und die leitliniengerechte Nutzung von Stimulantien wie Methylphenidat sowie Nicht-Stimulantien wie Atomoxetin. Teilnehmende lernen die Therapiealgorithmen kennen und werden umfassend über Risiken, Nebenwirkungen und praktische Herausforderungen dieser Therapieoptionen informiert. Der Workshop richtet sich an alle, die ihre Expertise in der Behandlung von ADHS vertiefen möchten.

Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen Live-Mitschnitt vom 17.03.2025

Zurück zur Übersicht

So funktioniert's

Vortrag buchen

Video ansehen

Wissenstest absolvieren und Fortbildungspunkte erhalten

Weitere interessante Vorträge

Kindliches Übergewicht – problematisches Essverhalten und Strategien für den Umgang damit
KJP Körper & Psyche
40 € / 2 Pkt.
Von PMS bis Menopause - weibliche Hormone in der Psychotherapie
Dipl.-Psych. Sally Schulze & Dr. Imke Mebes
1 Std 30 Min
Verhaltenstherapie Körper & Psyche
40 € / 2 Pkt.
Psychodynamische Kurzzeittherapie der sozialen Angststörung
Prof. Dr. Falk Leichsenring
1 Std 30 Min
Psychodynamisch
40 € / 2 Pkt.
ADHS im Erwachsenenalter - vom Chaos im Kopf zur richtigen Diagnose
Dipl.-Psych. Desirée Schweiger-Wachsmuth
1 Std 36 Min
Verhaltenstherapie
40 € / 2 Pkt.
Moderne Verhaltensaktivierung
Prof. Dr. Jürgen Hoyer
1 Std 30 Min
Verhaltenstherapie
40 € / 2 Pkt.
Methylphenidat & Co: Chancen und Risiken der medikamentösen Therapie der ADHS
40,00 €