ADHS zählt zu den häufigsten psychiatrischen Diagnosen im Kindesalter, wird jedoch zunehmend auch im Erwachsenenalter erstmalig diagnostiziert. Neben einer multimodalen Therapie spielt die medikamentöse Behandlung eine zentrale Rolle. Dieser Workshop vermittelt einen detaillierten Überblick über die Anwendungsgebiete und die leitliniengerechte Nutzung von Stimulantien wie Methylphenidat sowie Nicht-Stimulantien wie Atomoxetin. Teilnehmende lernen die Therapiealgorithmen kennen und werden umfassend über Risiken, Nebenwirkungen und praktische Herausforderungen dieser Therapieoptionen informiert. Der Workshop richtet sich an alle, die ihre Expertise in der Behandlung von ADHS vertiefen möchten.
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen Live-Mitschnitt vom 17.03.2025
Zurück zur Übersicht